Wie der Reisläufer Noldi auf Kuba zum Premium-Käser wurde

Manchmal soll ein Buch einfach nur gute Unterhaltung sein. Es darf ein unglückliche Liebe drin vorkommen, Humor wäre auch nicht schlecht und eine Geschichte, die mich packt. Und wenn dann noch ein wenig Historisches geboten wird, exotische Landschaften und eigenwillige Charaktere, wäre das Buch für einen entspannten Sonntag oder ein paar Stunden am Strand perfekt.

Genau so ein Lesespass ist Patrick Tschans Der kubanische Käser: Witzig, unterhaltsam, geschrieben in einem für mich als Ostschweizerin eigentümlich vertraut anmutenden Deutsch. Passend zur Geschichte hat der Autor die Geschichte mit zahlreichen Helvetismen versetzt. Wer also ausschliesslich Hochdeutsch kann, dürfte ein wenig herausgefordert sein, aber an den wunderbaren Ostschweizer Ausdrücken und helvetischen Flüchen seine helle Freude haben. 

Der Autor siedelt den Ausgangspunkt seines literarischen Roadmovies im oberen Toggenburg an. Im Jahre 1620 ist Noldi Abderhalden 16; er lebt arm und ziemlich naiv in Alt St. Johann. Noldi ist verzweifelt, weil ihm sein Heidi den Laufpass gegeben hat. Im Suff unterschreibt er einen Reisläufervertrag und muss – gemeinsam mit anderen einkassierten Schweizern – sein geliebtes Toggenburg verlassen. Zu Fuss geht die Reise nach Italien, von dort nach Spanien. Noldi hat verschiedene Abenteuer zu überstehen. Es gilt Kanonenkugeln auf die Seite zu hauen, Reformierte tot zu schlagen, die Liebe zu erlernen und Hexenjagden auszuweichen. Schliesslich landet Noldi in einem verlassenen Tal auf Kuba. Hier will Noldi nichts weniger als den besten Toggenburger Käse ausserhalb des Toggenburgs fabrizieren. Wenn nur das Heimweh und die Erinnerung an Heidi nicht wären.

Photo by Skitterphoto on Pexels.com

Ach ja, so eine Art Moral hat das Büchlein über den Toggenburger Käser Noldi Abderhalden auch noch. Sie lautet ungefähr: Sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen rechnet sich nicht – mit Toleranz kommst du weiter. Mag sein, bis in den hintersten Winkel von Kuba. Da ist es auch nicht schlechter als im Toggenburg.

Titel: Der kubanische Käser, Das wunderbarliche Leben und Lieben des Noldi Abderhalden, Roman, 185 Seiten, gebunden

Autor: Patrick Tschan

Verlag: Zytglogge Verlag Basel, 2019, http://www.zytglogge.ch

ISBN 978-3-7296-5005-3, Fr. 29.-/Euro 26.-

Kurzbeschrieb/-bewertung: Ein lebensbejahendes Buch über einen der aus dem Toggenburg auszog, das Lieben zu lernen. Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.

Für wen: Für alle, die mal wieder herzhaft beim Lesen lachen wollen. Alle, die gopferdammi Nachhilfe im helvetischen Fluchen benötigen. 


Veröffentlicht von

Jolanda Fäh

Journalistin, Autorin, Lektorin, Herausgeberin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s